Nahrungsergänzungsmittel - manchmal Million-Dollar-Business!

Regina Fischer • 30. Juni 2025

Manchmal kann weniger mehr sein - Achtung Spoileralarm für Netzwerkmarketing


Nahrungsergänzungsmittel & Co – Warum weniger manchmal mehr sein kann und den Geldbeutel entlastet
 
Schlafstörungen? Zinkmangel? Müdigkeit? Schwere chronische Erkrankungen?

Die Lösung scheint oft nur eine Kapsel entfernt. Nahrungsergänzungsmittel boomen – und mit ihnen der Glaube: Symptom = Mangel.
 
Ein Klassiker: Melatonin und Tryptophan
Denn: Nur weil du schlecht schläfst, heißt das nicht, dass dir zwingend auch Melatonin oder Tryptophan fehlt.
 
Bevor man in teure Kapseln investiert, sollte jeder für sich erstmal die Basics anschauen oder anschauen lassen:
📱 zu viel Bildschirm
🌀 Dauerstress
🛏 chaotischer Schlafrhythmus
🧠 hormonelle Dysbalancen
  • NEBENWIRKUNGEN VON MEDIKAMENTEN!

Übertragbar ist dieses System nämlich auch auf viel mehr: Zink, Eisen, Arginin …
Merke - ganzheitlich ist nicht gleich Schubladendenken!
Ein Symptom ≠ ein Mangel.
Ein Blutwert ≠ eine Diagnose.
Ein Influencer ≠ ein Therapeut.
Ein Verkäufer ≠ ein Gesundheitswissender

💡 Was hilft?
→ Ein klarer Blick auf Symptome, Medikamente, Erkrankungen und Livestyle
→ Gezielte Blutwerte und eine Anamnese
→ Und der Mut, nicht jeder Werbung oder Verkäferinnen / Verkäufern zu glauben.
 
Gesundheit ist kein Rätsel – aber sie braucht etwas mehr als einen Warenkorb. Manchmal ist weniger am Ende oft mehr.
 
Lasst Euch nicht von Verkäufern von Nahrungsergänzungsmitteln im Netzwerkmarketing-System beraten, wenn Ihr gesundheitlich angeschlagen seid. Erkundigt Euch vorab, welche Qualifikationen jemand hat. Ob die Person nur eine Firma vertritt oder individuelle Produkte auswählt. Recherchiert, ob die Produkte über Netzwerkmarketing vermarktet werden. 

Und das Richtige zur richtigen Zeit – unbezahlbar.

Ich liste hier mal eine Recherche, die ich mit der Unterstützung von Chat-GPT erstellt habe. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit sondern zeigt nur die bekannteren Verkaufsunternehmen und gängige Recherchenarbeit: