Löwenzahnwurzel - Unkraut oder Heilkraut mit Power
Löwenzahnwurzel – Power for the Leber und Immunsystem

Unkraut oder Powerfood?
Der Löwenzahl, oder auch gerne: die Pusteblume. Er wird von Gärtnern im Rasen akribisch bekämpft und dabei ist der Löwenzahl doch sooo gesund.
Wusstes Ihr, dass speziell die Löwenzahnwurzel über ungeahnte „Superkräfte“ verfügt“?
Der Löwenzahn im allgemeinen ist durch seine Bitterstoffe gesund und wichtig für
- die Leber und somit auch für den Gallenfluss und die Verdauung.
Von der Löwenzahnwurzel weiß man insbesondere, dass diese auch hilfreich ist bei:
- Blähungen und Sodbrennen
- sie hilft beim Entwässern und unterstützt bei Harnwegsinfekten
- verbessert die Elastizität der Haut und sorgt für ein reines Hautbild
Speziell über die Löwenzahnwurzel sagt man im übrigen, dass diese die Fähigkeit besitzt, die Eiweißproteine auf Virenoberflächen zu verkleben.
Somit ist die Löwenzahnwurzel aktuell stark in den Fokus der ganzheitlichen Herangehensweise gerückt.
Am einfachsten ist die Anwendung als Tee:
1 – 2 Tel. kleingeschnittene Wurzeln des Löwenzahns waschen
mit 250 ML Wasser aufkochen
10 Minuten ziehen lassen
jeweils 30 Minuten vor den Hauptmahlzeiten eine Tasse trinken
Wem das Ausbuddeln zu umständlich ist, kann sich über den folgenden Link auch Löwenzahnwurzel Tee bestellen und noch ein paar Tipps dazu bekommen:
Mit dem Aktionscode: AXP2358 gibt es für Neukunden übrigens
6 % Rabatt (selbstverständlich auch auf alle anderen Produkte im Shop)